Informationen zum Umgang mit Corona in der Jugendarbeit findet ihr hier
Jahresbericht 2022

Bei der Weihnachtsfeier des Kreisjugendrings Kelheim wurde ein Betrag in Höhe von 250 € an den Riedenburger Helferkreis Asyl gespendet.
Integrationsbeauftragte Lici Wollschläger nahm die Spende in der Fasslwirtschaft in Riedenburg mit Freude entgegen .
Die Vorsitzende des Kreisjugendrings Kirsten Reiter sagte: „In Riedenburg wird eine super integrative Jugendarbeit geleistet. Der Dank gilt dem Team um Lici Wollschläger.“
Lici Wollschläger bedankte sich beim gesamten Vorstand für die großzügige Spende und kündigte an, dass das Geld für die Integration im Jugendtreff verwendet wird. Sie dankte Peter für die gute Zusammenarbeit zwischen der Integrations- und Jugendarbeit.
Donikkl Mitmachkonzert in Mainburg am 19.11.2022









Aktionstag im Hochseilgarten Hammertal
am 13.08.2022 um 14.00
für alle zwischen 12 und 27 Jahren
An diesem Tag könnt ihr unseren Hochseilgarten kostenlos besuchen.

Ein unvergessliches Erlebnis, hier könnt ihr die eigenen emotionalen und mentalen Grenzen erfahren, Nervenkitzel und Adrenalinschub spüren, den Triumph über die eigenen Ängste erleben.
Unser Hochseilgarten ist im Wald zwischen lebenden Bäumen in einer Höhe von +/- 8m aufgebaut.
Die Benutzung stellt an die jeweiligen Teilnehmer keine besonderen Ansprüche an Fitness oder körperliche Verfassung, es gibt auch keine Regeln, wie die einzelnen Hindernisse bewältigt werden. Learning by Doing steht im Vordergrund.
Der Waldseilgarten befindet sich in idyllischer Lage auf dem Gelände des Naturfreundehauses Hammertal in Sausthal.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte meldet euch unter: kreisjugendring-kelheim@t-online.de an.

Aktivierungskampagne
Im Rahmen des Konzepts zur außerschulischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist der BJR beauftragt, eine Medienkampagne sowie Maßnahmen zu entwickeln, die Perspektiven für Jugendliche schafft, die Partizipation junger Menschen stärkt und Jugendarbeit unterstützt.
Die Kampagne soll der durch die Corona-Pandemie verursachten Isolation und Passivität junger Menschen sowie dem Frust und der Erschöpfung vieler Mitarbeitender in der Jugendarbeit entgegenwirken. Hauptziel soll dabei sein, junge Menschen und Mitarbeitende der Jugendarbeit (wieder) neu für die Angebote der Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen.
Im Rahmen der Aktivierungskampagne werden als Zeichen der Wertschätzung und um die Jugendarbeit in Bayern nach der Covid-19-Pandemie wieder zu stärken, einmalig zusätzliche Mittel durch die Bayerische Staatsregierung zur Verfügung gestellt.
Der Kreisjugendring erhält für die Umsetzung vor Ort insgesamt 44.000,-€ aus den Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales über den Bayerischen Jugendring.
Davon stehen 7500€ (500,- € pro Aktion) für Kooperationsmaßnahmen (z.B. Spielefest, Vereinsfest, Lagerfeuerevent…) mit Akteuren der Jugendarbeit vor Ort zur Verfügung.
Jugendverbände, Jugendgruppen usw. die Interesse an einer Kooperationsaktion haben, sind aufgefordert sich telefonisch oder per E‑Mail unter 09441–29307 bzw. kreisjugendring-kelheim@t-online.de mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen.
Fördermöglichkeiten aus LEADER-Mitteln
Klaus Amann vom VöF informierte bei der Frühjahrsvollversammlung des KJR Kelheim die Jugendverbände über die lokale Aktionsgruppe (LAG) LEADER – ein (Entscheidungs-) Gremium auf Landkreisebene. Seit 2002 wurden im Landkreis 250 Projekte realisiert, bei einem Gesamtkostenvolumen von ca. 25 Millionen Euro. Eines der ersten Projekte im Landkreis Kelheim war unser Hochseilgarten im Jahr 2006.
Die kommende LEADER-Förderphase (2023 – 2027) steht in den Startlöchern.
Herr Amann forderte die Delegierten der Jugendverbände auf ihre Ideen zu möglichen Projekten einzubringen. Das Themenspektrum ist hierbei sehr groß. Sowohl Privatpersonen, Verbände, Kommunen wie auch der KJR können Projektträger sein. Entscheidendes Kriterium ist, es braucht einen gewissen innovativen Aspekt. Projektkosten zwischen 10.000 und 1 Million Euro sind möglich.

Verleihung der Auszeichnung für hervorragende Dienste in der Jugendarbeit


U 18 Wahl
Unseren U 18-Wahl-Stand haben wir am 17. September vor dem Keldorado in Kelheim aufgeschlagen.
Wir konnten knapp 50 Kinder und Jugendliche zur Teilnahme motivieren. Die Ergebnisse für unseren Wahlkreis könnt ihr hier einsehen…
Wahlergebnisse Deutschland / Jugendwahl U18
Wahlveranstaltung zur Bundestagswahl 2021 am 25.07.2021





U18-Bundestagswahl 2021
Die U18-Bundestagswahl findet am 17. September, 9 Tage vor der regulären Wahl statt. Am U18-Wahltag ist das Wahllokal des KJR Kelheim vor dem Keldorado von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Die Ergebnisse werden in eine Software eingegeben und gesammelt veröffentlicht. Mitmachen können ausnahmslos ALLE Minderjährigen, die sich in Deutschland aufhalten.
Hier der link zu weiteren Infos: U18-Bundestagswahl 2021 – bjr
Ehrenamtspreis
Ehrenamtspreis 2020 übergeben! Geehrt wurde in diesem Jahr, leider außerhalb einer Vollversammlung, aber mehr als verdient Done Beck aus Offenstetten. Done ist seit 1988 Pfadfinder in der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) im Stamm Don Bosco Offenstetten und Kurat bei den Pfadfinder*innen. Gern gesehen ist er immer noch bei Zeltlagern, denn er ist bekannt als legendärer Geschichtenerzähler, Sänger und für seine Leidenschaft, die er in seinem Ehrenamt mitbringt. Inklusion spielt dabei eine wichtige Rolle im DPSG Stamm Offenstetten. Bis heute ist Done im Hintergrund bei der DPSG im Jurabezirk tätig.

Jugendpreis 2020
Der Kreisjugendring Kelheim und die Kreissparkasse haben den diesjährigen Jugendpreis verliehen. Dieser wurde von der KJR-Vorsitzenden Kirsten Reiter und dem Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Dieter Scholz an die Katholische junge Gemeinde Bad Abbach übergeben. Clara Hiller nahm ihn stellvertretend für die KjG entgegen. Überzeugt hat das hervorragende Ferienprogramm, welches die KjG trotz vieler Auflagen organisiert hat.

Die Herbstvollversammlung am 16.11.2020 entfällt.
Klausurtagung
„Einen ganzen Tag nahm sich das Vorstandsteam und die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Zeit, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, neue Projekte zu planen und verschiedene im Kreisjugendring anstehende Punkte zu klären.
Ein Tag, der den KJR sicherlich ein Stück weiter gebracht hat!“




Bezirksjugendring besucht Kreisjugendring (KjR)
Kelheim; Es ist guter Brauch, dass der Bezirksjugendring Niederbayern (BezJR) mit den Kreis- und Stadtjugendringen engen Kontakt pflegt. Jetzt gab es einen wichtigen Anlass für die BezJR-Vorsitzende Stefanie Denk, einen Besuch in Kelheim einzuplanen. Sie traf sich mit der neuen KjR-Vorsitzenden Kirsten Reiter. In einem gut zweistündigen Gespräch ging es um die Jugendringstruktur, die Unterstützungs- und Serviceleistungen des BezJR und des Bayerischen Jugendrings (BJR). Auch über die Aufgaben und Pläne der neuen Vorsitzenden fand ein Austausch statt. Hierzu zählen z.B. die Leitung einer Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, die Netzwerkarbeit mit den Jugendverbänden und die Einbindung in die übergeordneten Gremien des Landkreises und des BezJR. Stefanie Denk zeigte sich erfreut, dass mit Kirsten Reiter eine pädagogische Fachkraft mit viel Erfahrung in der Jugendarbeit in das Amt gewählt wurde. Sie wünschte der ehrenamtlichen Vorsitzenden und dem neuen Vorstand viel Erfolg für die nächsten Jahre. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit ist gelegt, zogen die beiden Vorsitzenden Denk und Reiter Bilanz über ihr Treffen.
Foto: Judith Schmidt, KjR Geschaftsführerin

