Im Rahmen des Konzepts zur außerschulischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist der BJR beauftragt, eine Medienkampagne sowie Maßnahmen zu entwickeln, die Perspektiven für Jugendliche schafft, die Partizipation junger Menschen stärkt und Jugendarbeit unterstützt.
Die Kampagne soll der durch die Corona-Pandemie verursachten Isolation und Passivität junger Menschen sowie dem Frust und der Erschöpfung vieler Mitarbeitender in der Jugendarbeit entgegenwirken. Hauptziel soll dabei sein, junge Menschen und Mitarbeitende der Jugendarbeit (wieder) neu für die Angebote der Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen.
Im Rahmen der Aktivierungskampagne werden als Zeichen der Wertschätzung und um die Jugendarbeit in Bayern nach der Covid-19-Pandemie wieder zu stärken, einmalig zusätzliche Mittel durch die Bayerische Staatsregierung zur Verfügung gestellt.
Der Kreisjugendring erhält für die Umsetzung vor Ort insgesamt 44.000,-€ aus den Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales über den Bayerischen Jugendring.
Davon stehen 7500€ (500,- € pro Aktion) für Kooperationsmaßnahmen (z.B. Spielefest, Vereinsfest, Lagerfeuerevent…) mit Akteuren der Jugendarbeit vor Ort zur Verfügung.
Jugendverbände, Jugendgruppen usw. die Interesse an einer Kooperationsaktion haben, sind aufgefordert sich per E‑Mail: aktivierungskampagne.kjr-keh@gmx.de mit Lena Schmid in Verbindung zu setzen.
Aktionen:



Aktionstag im Hochseilgarten Hammertal
am 13.08.2022 um 14.00
für alle zwischen 12 und 27 Jahren
An diesem Tag könnt ihr unseren Hochseilgarten kostenlos besuchen.

Ein unvergessliches Erlebnis, hier könnt ihr die eigenen emotionalen und mentalen Grenzen erfahren, Nervenkitzel und Adrenalinschub spüren, den Triumph über die eigenen Ängste erleben.
Unser Hochseilgarten ist im Wald zwischen lebenden Bäumen in einer Höhe von +/- 8m aufgebaut.
Die Benutzung stellt an die jeweiligen Teilnehmer keine besonderen Ansprüche an Fitness oder körperliche Verfassung, es gibt auch keine Regeln, wie die einzelnen Hindernisse bewältigt werden. Learning by Doing steht im Vordergrund.
Der Waldseilgarten befindet sich in idyllischer Lage auf dem Gelände des Naturfreundehauses Hammertal in Sausthal.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte meldet euch unter: kreisjugendring-kelheim@t-online.de an.


